Liederkranz 1843 Oppau sorgt für Stimmung und Lebensfreude
Unser Jahreskonzert haben wir in der Auferstehungskirche in Oppau durchgeführt. Nach einen Begrüßung durch Pfarrer Erxleben führte Hubert V. Eisenhauer mit Informationen und kleinen Gedichten in Pfälzer Mundart witzig und charmant durch das Programm des gemischten Chors Liederkranz 1843 Oppau e.V. Der Chor hatte ein buntes Programm von klassischen Liedbeiträgen und bekannten Schlagern wie bspw. „Wenn die Sonne erwacht in den Bergen“ von Adam and Eve oder von Cat Stevens „Morning has broken“ vorbereitet. Die Sängerinnen und Sänger zeigten ihre Freude am Singen beim Konzert und die Zuhörer dankten es mit Applaus.
Mit freundlichem Sängergruß
Klaus Müller
Vorsitzender
Liederkranz 1843 Oppau hilft mit bei der Aktion „Saubere Stadt“
Rund um den Festplatz „Am Bahnübergang“ bei Oppau-Edigheim trafen sich die etliche Mitglieder des Liederkranz 1843 Oppau eV zur Reinigung des umliegenden Geländes. Und es kam auch einiges zusammen. Abgefallene Plakatwände, Teppiche und viel Kleinmüll wie Plastikmüll und Papier wurden gesammelt. Leider war auch Glas dabei, das durchaus zu Verletzungen für Kinder führen kann. Anschließend trafen sich alle zu einem kleinen Grill-Nachmittag. Vielen Dank an die Mitwirkenden. Eine saubere Umgebung erfreut das Auge und zaubert ein Lächeln auf die Lippen. Dann lässt es sich gleich auch fröhlicher singen. Wir proben jeden Montag um 19.30 Uhr. Jeder ist zum Probesingen herzlich eingeladen. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.
Mit freundlichem Sängergruß
Klaus Müller
Vorsitzender
Für besonderes Engagement im Liederkranz 1843 Oppau eV und damit zur Erhaltung des Kulturgutes in den nördlichen Stadtteilen wurde die Silberne Ehrennadel 2024 an unsere langjährigen Mitglieder übergeben.
Petra Scherer, Peter Scherer, Vincenzo Bastone
Klaus Müller
Telefon: 0621/66 39 66
E-Mail: klaus.mueller@liederkranz-oppau.de
Der Liederkranz 1843 e.V. Oppau ist der älteste Männer Chor Ludwigshafens. Um den Chor zu unterstützen, bieten wir Ihnen unsere Chronik „Musik ist unsere Welt“, Buch und DVD.
Sowohl das Buch, hochwertig Gebunden, 136 Seiten stark, viele farbige und schwarzweiße Fotoaufnahmen im Format 20 x 20 cm, als auch die DVD sind professionell Hergestellt und zu beziehen direkt über den Vorstand.
Monatliches Treffen aller Sänger zum gemütlichen Beisammensein
Jeden 1. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr
auf unserem Festplatz „Am Bahnübergang“
Treff vom 04.04.2023
- Matinee 180 Jahre Liederkranz 1843 e.V. Oppau -
Der Liederkranz 1843 e.V. Oppau ist der älteste Männer Chor Ludwigshafens. Um den Chor zu unterstützen, bieten wir Ihnen unsere Chronik „Musik ist unsere Welt“, Buch und DVD!
Mehr Info!
«Oppau.» Im sehr gut besuchten Oppauer Bürgerhaus hat der Liederkranz 1843 am Samstag ein begeisterndes Jubiläumskonzert gegeben. Zum feierlichen Anlass hatte der Traditionsverein das brillante Gesangsquartett Toms and Jerry und die Kolpingkapelle Oggersheim eingeladen. Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg (CDU) und Ortsvorsteher Udo Scheuermann (SPD) eröffneten die Veranstaltung.
Mehr… Weniger…Am 12.09.2019 trafen wir uns mit Aktiven und Passiven Mitgliedern, sowie Aktiven der Heartliners zum alljährlichen Vereinsausflug. Wegen immer weniger Beteiligung suchten wir ein Ziel im regionalen Raum. Als Ausflugsziel wurde eine Besichtigung des Müllheizkraftwerks in Ludwigshafen gewählt.
Mehr… Weniger…«Oppau.» Zum 68. Tag des Liedes haben am Samstag sieben Chöre auf der Bühne des Oppauer Bürgerhauses gestanden. Die Organisation der Veranstaltung, die mit Unterstützung der Seniorenförderung der Stadt veranstaltet wird, lag dieses Mal beim Männerchor 1879 Oppau. Als älteste Mitbürger im Saal wurden Ingeborg Wohlgemuth (91) aus Edigheim und Herbert König (88) aus Oppau geehrt.
Mehr… Weniger…